Wärme aus Licht: Passive Solarheiztechniken für ein behagliches Zuhause

Gewähltes Thema: Passive Solarheiztechniken. Entdecke, wie clevere Ausrichtung, Speichermassen und Tageslicht dein Haus ohne Zusatztechnik spürbar wärmer machen. Lass dich inspirieren, stelle Fragen und abonniere, wenn du saisonale Tipps direkt in dein Postfach möchtest.

Architektur, die die Sonne lenkt

Lege häufig genutzte Räume wie Wohnzimmer nach Süden und Nebenräume nach Norden. Kurze Leitungswege und kompakte Formen reduzieren Verluste. Poste deinen Grundriss und wir geben dir community-basiertes Feedback.

Architektur, die die Sonne lenkt

Dachüberstände und Lamellen halten die hohe Sommersonne ab, während die tiefe Wintersonne hereinscheint. So bleibt es im Juli cool und im Januar warm. Melde dich für unsere Skizzenvorlagen zum Schattenwurf an.

Bauteile, die den Unterschied machen

Eine dunkle, massereiche Wand hinter Glas erwärmt sich tagsüber und gibt Wärme zeitversetzt an den Innenraum ab. Kennst du Beispiele aus deiner Region? Poste Links oder Fotos zur Inspiration der Community.

Ein Praxisbeispiel aus Freiburg

Vorher–Nachher: Mehr Licht, weniger Heizung

Südseitige Fenster wurden vergrößert, Innenwände mit Kalkputz als Speichermasse ausgestattet und ein schlanker Überstand ergänzt. Der Heizkessel sprang seltener an. Teile deine Modernisierungspläne für konstruktive Community-Tipps.

Messwerte aus dem ersten Winter

Bei Sonnenschein stieg die Wohnzimmertemperatur von 19 auf 22,5 Grad ohne Heizleistung. Abends sank sie langsam auf 21 Grad. Möchtest du die vollständigen Kurven sehen? Abonniere und erhalte die Auswertung per E-Mail.

Fehler, die anderen helfen können

Ein zu kleiner Überstand führte im Mai zu Überwärmung. Nachrüstbare Außenverschattung löste das Problem. Welche Stolpersteine hattest du? Teile sie, damit andere daraus lernen und bessere Entscheidungen treffen.

Regionale Anpassung der Strategie

In gemäßigten Breiten zahlen sich Südfenster, Speichermasse und moderate Überstände besonders aus. Zu viel Glas nach Westen vermeiden. Beschreibe dein Klima vor Ort und wir diskutieren passende Feinanpassungen.

Regionale Anpassung der Strategie

Klarer Himmel und kalte Nächte erfordern erstklassige Dämmung, jedoch lohnen große Südfenster mit hoher Speichermasse. Wie sind deine Wintererfahrungen? Teile sie und vergleiche dich mit Leserinnen aus ähnlicher Höhe.

Selbst testen, messen, optimieren

Nutze eine Sonnenstands-App und markiere im Grundriss die Strahlungszonen im Januar und Juni. So erkennst du Hotspots für Speichermasse. Teile Screenshots und erhalte Feedback aus der Community.

Selbst testen, messen, optimieren

Günstige Sensoren zeigen, wie Räume wirklich reagieren. Miss tagsüber und nachts, mit und ohne Verschattung. Abonniere, um unsere Auswertungsvorlage und Vergleichswerte ähnlicher Häuser zu bekommen.
Alivetobringgodglory
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.